T-Shirts – allgemeine Begriffe erklärt
- Oscar Wilde
- 0
- Posted on
T-Shirt-Hersteller verwenden viele Begriffe, um ihre Produkte zu beschreiben. Die Begriffe sind nicht immer konsistent und es ist hilfreich, ein Referenzhandbuch zu haben.
Das Folgende ist der offizielle Green Man T-Shirt-Leitfaden zum Verständnis von T-Shirt-Begriffen:
20s, 20/1, 20s single: Maßeinheit, die die Feinheit von Baumwollgarn angibt. Eine Standardspule aus einlagigem Baumwollfaden besteht aus 840 Yards damenjacken Baumwollfaden. Wenn 20 Spulen benötigt werden, um ein Pfund zu wiegen, wird der Faden auf diesen Spulen als 20er-Baumwolle oder 20/1 bezeichnet. Wenn 30 Spulen ein Pfund wiegen, wird der Faden auf diesen Spulen als 30er-Baumwollfaden oder 30/1 bezeichnet. Wenn 40 Spulen benötigt werden, um ein Pfund zu wiegen, wird der Faden auf diesen Spulen als 40er-Baumwolle oder 40/1 bezeichnet. Die höhere Zahl bedeutet einen feineren Faden und somit entsteht ein feineres, weicheres Gewebe. T-Shirts aus 30er- und 40er-Jahren sind weicher, feiner und fallen besser als T-Shirts aus 20er-Jahren. Die Begriffe werden auf viele Arten verwendet, aber es ist die Zahl, die zählt; „20er“, „20/1“ und „20 Singles“ sind identisch. Die Fäden können zu dickeren Strängen zusammengedreht werden. Wenn zwei 20/1-Baumwollfäden zusammengedreht würden, würde man sie als 20/2 bezeichnen.
Bambusgewebe: Viskose aus Bambuszellulose. Obwohl Rayon ein künstliches synthetisches Material ist, sind sich die meisten Experten einig, dass es leicht biologisch abbaubar ist. Bambusgewebe ist extrem weich und hat einen ausgezeichneten Fall.
Bambus: Schnell wachsende Pflanze, klassifiziert als Gras, das leicht zu Kunstseide verarbeitet werden kann, um Kleidung aus Bambusseide herzustellen.
Bleichwäsche: Ein Verfahren, bei dem Bleichmittel verwendet werden, um das Aussehen des zu waschenden Stoffes weicher und strapazierter zu machen.
U-Boot-Ausschnitt: Ein sehr breiter Ausschnitt, der über den Schlüsselbeinbereich bis zu den Schulterpunkten verläuft. Abgeleitet von den frühen Matrosenhemden, bei denen der weite Hals ein schnelles Ausziehen ermöglichte, wenn der Matrose über Bord ging.
Boy Beater: Damenmode-Antwort auf den Frauenschläger. Ein Tanktop für Frauen, obwohl es jede Farbe haben kann.
Gebürstete Baumwolle: Eine Methode, um überschüssige Fusseln und Fasern aus Baumwollgewebe zu entfernen. Gebürstete Baumwolle hat normalerweise eine sehr weiche, glatte Oberfläche.
Ausbrennen: Ein Verfahren, bei dem Schwefelsäure oder andere starke Säuren zum „Ausbrennen“ von Teilen eines gestrickten Stoffes verwendet werden, normalerweise aus einer Polyester/Baumwoll-Mischung. Das Verfahren ergibt einen durchsichtigen, sehr transparenten Effekt.
Kappenärmel: Bezieht sich normalerweise auf kürzere Ärmel bei Damenbekleidung.
Kohlendioxid: CO2. Eine chemische Verbindung, die aus zwei Sauerstoffatomen und einem Kohlenstoffatom besteht. Aufgrund seiner Beziehung zur globalen Erwärmung als „Treibhausgas“ bekannt. Einige T-Shirt-Hersteller messen und erfassen inzwischen die CO2-Emissionen, die bei der Herstellung ihrer Shirts anfallen.
Carbon Trust: 2001 in Großbritannien gegründete unabhängige Organisation, die Kohlenstoffemissionen überwacht. Der Carbon Trust arbeitet mit Unternehmen zusammen, um ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, und zertifiziert Unternehmen und Produkte nun mit einem „kohlenstoffarmen“ oder „keinen“ Fußabdruck. Einige T-Shirt-Unternehmen stellen jetzt T-Shirts mit „niedrigem CO2-Fußabdruck“ her.
Kardieren: Ein Faserreinigungsprozess, der kurze Fasern eliminiert und Schmutz und Fremdstoffe entfernt. Das Kardieren kann von Hand oder durch große Maschinen mit Trommelwalzen erfolgen. Nur kardierte Baumwolle ist nicht so wünschenswert wie gekämmte Baumwolle.
Cellulase Wash: Ein anderer Name für Enzymwäsche. Dadurch erhält der Stoff je nach Waschgang einen weichen Griff und einen Vintage-Look.
Zellulose: Aus den Zellwänden bestimmter Pflanzen gewonnen. Nützlich bei der Herstellung bestimmter Arten von Stoffen, einschließlich Acetat, Triacetat und Viskose. Bambusgewebe ist eigentlich Viskose, die aus Bambuszellulose hergestellt wird.
Billiges Baumwoll-T-Shirt: T-Shirts aus kardierter Baumwolle mit 18/1-Faden, normalerweise auf 20-Gauge-Maschinen gestrickt. Diese T-Shirts sind grob, rau und haben eine schlechte Drapierfähigkeit. Wird oft als günstiges Werbegeschenk verwendet.
Klimaneutral: Ein Begriff, der verwendet wird, um ein Unternehmen, einen Prozess oder ein Produkt zu beschreiben, das keine Auswirkungen auf das Klima der Erde hat. Einige wenige T-Shirt-Hersteller werben mit ihrem Unternehmen als klimaneutral.
CO2: Kohlendioxid. Eine chemische Verbindung, die aus zwei Sauerstoffatomen und einem Kohlenstoffatom besteht. Aufgrund seiner Beziehung zur globalen Erwärmung als „Treibhausgas“ bekannt.